Der Norddeutsche Widderclub U 100 e.V. wurde am 20.01.1920 von Widderzüchtern in Lübeck gegründet. Gemeinsam haben die Gründungsmitglieder angefangen die Widder zu verbessern.
Die Gründungsmitglieder waren:
Ernst Schwarz (Erster Vorsitzender), seine Frau Marta, Fritz Fischer, Franz Kienke, …….Qualmann, …….Melander, und noch Zwei weitere Züchter deren Namen verloren gingen.
1930 hatte der WC 140 Mitglieder, dies waren auch Züchter anderer Rassen, darum nannte man sich damals „ Sonderverein „
Im 2. Weltkrieg wurden nur selten Versammlungen abgehalten. Am 16.02.1942 wurde der Club vom Reichsverband zur Ruhe gesetzt. Durch einen Bombenangriff gingen die Vereinsunterlagen und das Vereinslokal verloren. Ein Paar mutige Züchter, züchteten unsere Widder dennoch weiter und legten so den Grundstock für einen Neuanfang.
Am 03.08.1949 trafen sich die Widderzüchter wieder und begannen mit der Vereinsarbeit. Alter und neuer Vorsitzender war Ernst Schwarz, weiter im Vorstand arbeiteten, Willi Rubin, Ludwig Behrens, Paul Ohrt, Heinrich Kanis und Marta Schwarz. Vom Landesverband wurde das heutige Clubzeichen U 100 zugeteilt. Zur Zeit des Neuanfangs wurden Deutsche Widder grau; Deutsche Widder weiß, Meisner Widder und Englische Widder gezüchtet, wahrscheinlich auch zur Fleisch Gewinnung da dieses nach dem Krieg knapp war.
Die Vorsitzenden:
1920 Ernst Schwarz 1965 F. Fischer ? 1967 Erwin Rathmann 1981 Georg König 1989 Gunter Lux 1996 Detlef Reinke 2001 Andreas Matthießen 2007 Detlef Reinke bis z.Z.
Zurzeit hat der Widder Club U 100 37 Mitglieder und es werden Deutsche Widder, Deutsche Kleinwidder, Englische Widder und Zwergwidder in vielen verschiedenen Farben gezüchtet.